Stadtmuseum Kassel, Ständeplatz
Lesung mit Dr. Udo Schlitzberger
Nordhessische Geschichte: Kaiserin Kunigunde, das Stift Kaufungen und die Althessische Ritterschaft
Kunigunde, die Gemahlin Kaiser Heinrichs des II., war weit mehr als nur die Frau an seiner Seite, sie galt als zuverlässige Stellvertreterin ihres Mannes, war einflussreiche Ratgeberin und großzügige Mäzenin. Ihre Geschichte sowie die des Stifts Kaufungen von einer Königspfalz über die Klostergründung Kunigundes bis zur Reformation ist ein Schwerpunkt der Lesung. Ein weiteres Thema ist die Althessische Ritterschaft, die seit 1532 bis in die Gegenwart in Kaufungen verwurzelt ist.


Kunigunde: eine Kaiserin an der Jahrtausendwende
Mit Beiträgen von Daniela Göbel, Petra Brödner, Raffaella Camilot-Oswald, Tanja Michalsky und Annegret Wenz-Haubfleisch
Umfang: 224 S. mit vielen farbigen Abbildungen, 4-farbig, Fadenheftung
2. unveränderte Auflage 2002
ISBN: 978-3-927327-41-2
Ein wissenschaftlich fundierter und dennoch unterhaltsamer und lehrreicher Exkurs in das Mittelalter.
Hier kaufen


Die Althessische Ritterschaft und das Stift Kaufungen
ISBN 978-3-933617-72-9
Euro 20,00
euregioverlag 2018
Band 40 in der Reihe „Die Region trifft sich, die Region erinnert sich“ der Kasseler Sparkasse
168 Seiten
Mit Beiträgen von Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner, Martin Burischek, Dorothea Fellinger, Dr. Volker Knöppel, Burkhard von Pappenheim, Dr. Christian Presche, Arnim Roß, Rainer Sander, Dr. Udo Schlitzberger, Hauprecht Freiherr Schenck zu Schweinsberg, Johannes Schwidurski, Dr. Friedrich Freiherr Waitz von Eschen, Christian Wachter und Karl Waldeck.
Hier mehr Infos