Willkommen im

Euregioverlag - Kassel & Region, Kunst & Kultur
Aktuelles
„eines der spannendsten Bücher zur Geschichte der Region Nordhessen
Das hat uns sehr gefreut! Das neue Buch aus dem euregioverlag „Keltenzeit im Norden Hessens“ wurde von Thomas Thiele in der hna als „eines der spannendsten Bücher zur Geschichte der Region“ bezeichnet, „das zudem herausfordert, die Landschaft nun mit anderen Augen zu sehen". In diesem Winter können Sie sich anhand des Buches sommerliche Exkursionen zu den nordhessischen Fundstellen und Orte aus der Keltenzeit zusammenstellen. Buchpräsentation: Mittwoch, 10. Mai 2023, 19 Uhr, Rathaus der Gemeinde Niestetal bei Kassel, Dr. Lübcke Platz 1
Den ausführlichen Artikel können Sie hier lesen
Mehr
Unser neuer Newsletter!
Stadtspaziergänge zu den 7000 Eichen, der Documenta Gründer Arnld Bode und mehr Hier gehts zum Newsletter
Mehr
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür!
Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür mit Lesungen, Musik und viel Zeit zum Stöbern ein! Am Samstag, 3. Dezember 2022 von 14:00–19:00 Uhr in unserer Lager-/Konzerthalle in der Philippistraße 17, 34127 Kassel.
Mehr
Die Kelten in Nordhessen
Vortrag am 25.11.2022 um 19 Uhr in Bad Karlshafen (Landgraf Karl Saal) mit Udo Schlitzberger und Klaus Fröhlich
Auf den Spuren einer rätselhaften Kultur „Keltenzeit im Norden Hessens“ haben sich Udo Schlitzberger und Klaus Fröhlich begeben. Sie präsentieren ihre Funde insbesondere in der Nordspitze Hessens bei einem Vortrag in Bad Karlshafen. Die Kelten werden als das älteste namentlich bekannte Volk nördlich der Alpen bezeichnet. Dabei sind sich nahezu alle Wissenschaftler einig, dass es sie als Volk so nie gegeben hat: „Die Kelten“ - eine Bezeichnung, die eine Vielzahl von Stämmen umfasst, die in der mitteleuropäischen Eisenzeit vom 8. bis zum 1. Jh. v. Chr. vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer, von den Alpen und Pyrenäen bis in die deutschen Mittelgebirge siedelten.
Mehr
Spaziergangführer Beuys to go - 40 Jahre 7000 Eichen
Joseph Beuys’ wohl berühmtestes documenta-Kunstwerk wird in diesem Jahr 40 Jahr alt! Was wurde aus den Baumpflanzungen 40 Jahre später? Der Spaziergangsführer „Beuys to go“ der cdw Stiftung lädt mit sieben thematischen Stadtspaziergängen dazu ein, das Kunstwerk beim Gehen zu erleben.
Mehr
Public Art Gallery Kassel Kolorcubes veröffentlicht zweisprachigen offiziellen Tourguide zur documenta 15
Jetzt neu! Tourguide von KolorCubes
Deutsch/English
Dustin Schenk • Ulf Schaumlöffel
Die Public Art Gallery – das sind bildgewaltige, polarisierende oder einfach amüsante Kunstwerke an Wänden, Gebäuden oder Straßen. Nun ist der offizielle Tour-Guide für die Public Art Gallery Kassel von KolorCubes erschienen. Die Autoren Dustin Schenk und Ulf Schaumlöffel zeigen Werke, die in den letzten sechs Jahren entstanden sind und führen in verschiedenen Spaziergängen auf die Spur einer globalen kunstkulturellen Bewegung von Fassadengestaltungen, dem Muralism. Auf Deutsch und Englisch angeleitet, können die Besucher*innen anhand von drei Graffiti Touren die Innenstadt, das Schillerviertel und Rothenditmold erkunden. QR-Codes zu den Künstler*innen der Urban Art Culture erleichtern das Auffinden der Werke.
Mehr
Spaziergänge zu den 7000 Eichen
Im Mai und Juni veranstaltet die cdw-Stiftung 7 Spaziergänge "Unterwegs zu 7000 Eichen". Jeden Sonntag um 12 Uhr, Treffpunkt und Route hier Den kostenlosen Spaziergangsführer Beuys to go Unterwegs zu 7000 Eichen können Sie hier bestellen.
Mehr
hr2 Kultur am Nachmittag: Künstler und Visionär - Sylvia Stöbe im Gespräch über den documenta-Gründer Arnold Bode
Hier geht zum zum Interview-podcast zum Nachhören Mit ihrer Biographie "arnold bode" zeigt die Stöbe den Begründer der documenta Arnold Bode in ihrer Biografie als Maler, Dozent, Städtebauvisonär und Familienmensch. Sylvia Stöbe, Privatdozentin an der Uni Kassel und Organisatorin des Architektursalon Kassel hat mit ihrem im euregioverlag erschienenen Buch Arnold Bode - Künstler und Visionär, Begründer der documenta - eine Biografie eine Lücke geschlossen.
Mehr
Präsentation Neuerscheinung Hugenotten und Waldenser in Nordhessen
ZUFLUCHTSORT KASSEL: Hugenotten und Waldenser in Nordhessen Eine Spurensuche von Flucht und Vertreibung, Ankommen und ein Zuhause finden [euregioverlag, Kassel]: Sie haben klangvolle Namen, verfügen über enthusiastischen Unternehmergeist und haben unsere Region nachhaltig geprägt – die Hugenotten und Waldenser, die vor rund 300 Jahren nach ihrer Flucht aus Frankreich in Nordhessen eine neue Heimat fanden. Diesem Thema widmet sich der neue Sammelband der Reihe „Die Region trifft sich, die Region erinnert sich“, das nun im euregioverlag erschienen ist.
Mehr
Die Galerie auf Zeit ist zurück
Die GALERIE AUF ZEIT ist ein temporärer Laden für Kunst und Design aus der Region Kassel. ÖFFNUNGSZEITEN Mo. – Sa. 11 – 19 Uhr Adresse: WERNER-HILPERT-STRAßE 25/27 vom 19.11. bis 24.12.2021
Mehr
ADMINPANEL
Benutzername   
Passwort