Erfinder des Lügenbarons Münchhausen in TV-Doku
Am 19. Januar 2013 zeigt ARTE um 20:15 Uhr „Münchhausen – Die Geschichte einer Lüge“. Regisseur Kai Christiansen nutzte den reich illustrierten Aufsatzband „Wissenschaft, Kunst, Abenteuer - Der 'Münchhausen'-Autor Rudolf Erich Raspe“ als wesentliche Grundlage seiner Recherchen. Die Kasseler Kunsthistorikerin und Herausgeberin des Sammelbandes, Dr. Andrea Linnebach, hat an dem Doku-Drama mit Ben Becker mitgearbeitet.
Lesen Sie hier die Details
Die 1.100-jährige Geschichte Kassels zum Jubiläum in Vortragsreihe
Eine spannende Vortragsreihe unter Leitung der Historikerin Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner steht am Anfang des Kasseler Stadtjubiläums. Die Geschichte der Stadt von 913 bis ins 20. Jahrhundert wird anhand von fünf wichtigen Stationen jeweils dienstags von 18 bis 20 Uhr vorgestellt:
15. Januar 2013 Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner: Kassel 913. Die urkundlichen Ersterwähnungen im Kontext. Vortrag im Gießhaus in der Mönchebergstraße 19, Kassel
22. Januar 2013 Dr. Christian Presche: Stadtentwicklung und Stadtplanung vom 12. bis 14. Jh., Raum 0005, Georg-Forster-Str. 4
29. Januar 2013 Priv. Doz. Dr. Heiner Borggrefe: Stadt und Residenz. Stadtentwicklung und höfische Repräsentation im 16. Jahrhundert (Raum siehe Presche)
5. Februar 2013 Prof. Dr. Jens Flemming: Stadtpolitik 1866-1945 (Raum siehe Presche)
12. Februar 2013 Prof. Dr. Winfried Speitkamp: Denkmal und Vortrag von (Kassel) (Raum siehe Presche)
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Kassels Stadtgeschichte von A bis Z
Alles wichtige zur Stadtgeschichte können Sie auch im zweibändigen Kassel Lexikon nachlesen, das es jetzt für nur noch 49 Euro (vorher 88 Euro) zu kaufen gibt. "Es ist dick, es ist gewichtig und es ist ein Muss." (K-Magazin)
Link zum Kassel Lexikon
Weitere empfehlenswerte Begleitliteratur zum Stadtjubiläum
Die Moderatoren des großes Stadtjubiläumsfestaktes am 18. Februar 2013 haben ihre Liebeserklärung an Kassel in einem Buch veröffentlicht. Der in Kassel geborene Fernsehmoderator Hubertus Meyer-Burckhardt und der aus Kassel stammende Geo-Chefredakteur Peter-Matthias Gaede beleuchten zusammen mit weiteren Prominenten Kassel von unterschiedlichen Seiten, individuell, historisch, kulturell, humoristisch und facettenreich.
„Leben in Kassel“ bietet die Gelegenheit, teils überraschende neue Einblicke in eine ganz eigene Stadt zu erhalten oder eine alte Bekannte wiederzuentdecken.
Lernen Sie Kassel hier kennen:
Leben in Kassel. Eine Liebeserklärung