Büchertisch des euregioverlages zur Festwoche
Wir laden Sie herzlich ins Kasseler Rathaus ein:
Morgen, Freitag, den 13.9. von 14.30 bis 20 Uhr und Samstag, den 14.9. von 9 bis 16 Uhr können Sie uns an unserem Büchertisch in der Wandelhalle vor dem Saal der Stadtverordneten besuchen und sich alle hier vorgestellten Titel anschauen.
Stadthistorie mit Karl-Hermann Wegner
Der Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde Kassel 1834 e.V. lädt vom 13. bis 15. September zum Tag der deutschen und hessischen Landesgeschichte ins Kasseler Rathaus ein.
Karl Hermann Wegner spricht am Freitag, 19.30 Uhr im Saal der Stadtverordneten über 1.100 Jahre Kassel.
Herr Wegner ist Mitherausgeber von "Kassel im 18. Jahrhundert - Residenz und Stadt". Das Buch versammelt Beiträge von 18 AutorInnen zu einem spannenden, reich bebilderten Lesebuch über eines der interessantesten Kapitel Kasseler Stadtgeschichte.
Mehr dazu hier
Stadthistorie mit Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner
Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner wird am Samstag, den 14. September um 9 Uhr im Saal der Stadtverordneten einen Vortrag über: „Königshof – Pfalz – Landgrafenburg – und die Entwicklung Kassels zum Herrschaftszentrum im Mittelalter“ halten.
Im euregioverlag hat Prof. Baumgärtner mehrere Titel publiziert, u. a.
Helmarshausen: Buchkultur und Goldschmiedekunst im Hochmittelalter.
"Das vorliegende Werk (...) ist für jede geisteswissenschaftliche Bibliothek und für kulturhistorisch interessierte Privatpersonen anschaffenswert."
(Aus: Das Historisch-Politische Buch)
Mehr zum Buch hier
175 Jahre Ständehaus
Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen zeigt im Rahmen der Stadtjubiläum-Festlichkeiten die Ausstellung „175 Jahre Ständehaus“, die die Architektur- und Baugeschichte des historischen Bauwerkes in den Mittelpunkt rückt.
Heute ist es nicht nur Hauptsitz des LWV, sondern auch gerne genutzte Kultur- und Tagungsstätte der Kasseler.
Die Ausstellung zeigt in zeitgeschichtlichen Dokumenten und beeindruckenden Exponaten entscheidende Etappen von Planung, Bau und Erweiterung auf.
Sie wird vom 13. bis 28. September 2013 täglich, außer sonntags, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Zwei Bücher gibt es zum Thema:
"Dieses Haus ist gebaute Demokratie"
Architektur für Demokratie und Selbstverwaltung